• KiWi...

          • ...steht für Kinder in der Wirtschaft und ist ein tolles Projekt der Wirtschaftskammer Tirol. Im Unterricht und in der Freizeit gründen die Kinder dabei ein virtuelles Handelsunternehmen. Dafür müssen Einkauf im Großhandel, Werbestrategien und verlockende Angebote für die Kunden im Team erdacht und erledigt werden. Die Eltern der Schülerinnen und Schüler waren an diesem Vormittag als Kundschaft in die Wirtschaftskammer Kufstein geladen und durften den großartigen Leistungen beiwohnen und allen Schwoicher Gruppen der Klassen 3A und 3B zum Gewinn einer Medaille applaudieren. 

          • 2. Pölven-Derby im Hallenstockschießen

          • Einen spannenden Wettkampf lieferte sich die Mannschaft des Hallenstockschießens der Volksschule Schwoich beim 2. Pölven-Derby in Bad Häring. Auch wenn die Mannschaften bestehend aus Kindern der 2., 3. und 4. Klassen sehr motiviert kämpften und technisch wie strategisch beeindruckend aufzeigten, reichte selbst die Unterstützung des ESV Schwoich unter Obfrauschaft von Silvia Obermair nicht aus, um den Sieg nach Schwoich zu holen. Dennoch sind sich alle Spielerinnen und Spieler einig, dass es ein cooler Ausflug war. Für die bequeme An- und Abreise mit Taxi Ricci bedanken wir uns beim ESV Schwoich, der die Kosten übernimmt!

          • Ein Bäuerinnen-Aktionstag ...

          • ... für die  Tiroler Pflichtschulen findet regelmäßig im Herbst landesweit statt. Heuer widmete sich dieser besondere Tag dem Kürbis als vielseitig verwendbare und gesunde Frucht von den heimischen Feldern. Auch die Schwoicher Bäuerinnen unter der Obfrauschaft von Renate Sonnerer packten die Gelegenheit beim Schopf und besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Volksschule Schwoich. Den interessanten Ausführungen lauschten die Kinder im Theorieteil von Gertraud Strasser und Kathrin Schellhorn. Beim reichhaltigen Jausenbuffet, zubereitet von Renate Sonnerer, Sylvia Schellhorn und Maria Schellhorn, wurde fleißig zugegriffen und alle Köstlichkeiten fanden sogar bei den letzten Zweiflern ("i mog koan Kürbis") zufriedene Abnehmer.

            Ausgestattet mit einem Hokkaido-Kürbis aus Tirol und dazugehörigen Rezepten verließen die 37 Zweitklassler bestens informiert den Unterricht. Für die Kompetenz, das Fachwissen und selbstverständlich die ausgezeichnete Verköstigung, welche die Schwoicher Bäuerinnen mit dieser Aktion in die Schule hereintragen, bedanken wir uns ganz herzlich und hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Herbst!

             

          • Die Firma Engl...

          • ... spendiert den Kindern der 4. Klassen ein Vorbereitungsheft zur Freiwilligen Radfahrprüfung! Damit können sich die Schülerinnen und Schüler gezielt auf ihre Radfahrprüfung im Frühjahr 2024 vorbereiten! Vielen Dank dafür!

          • Einen aufregenden Vormittag...

          • ... erlebten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen beim Polizei-Aktionstag 2023. Von der Verkehrspolizei bis zur Polizeihundestaffel wurde alles geboten, ein Bluatschink-Konzert sowie den kostenlosen Transport gab es frei Haus noch obendrauf.

          • Am Wandertag...

          • ...gab es für die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen viel zu entdecken und zu erleben!

          • Herzlichen Dank...

          • ...für die tollen CAPS sagen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Volksschule Schwoich!

          • Es trommelt...

          • ...es trommeln die Mädchen, es trommeln die Buben, es trommeln einfach alle beim Erlebnistrommeln mit Percussion-Künstler Uwe Pfauch!

          • Abschlussausflug der 4. Klassen

          • Der Abschlussausflug führte uns nach Salzburg.

            Das erste Abenteuer erlebten die Kinder in den Salzwelten Hallein am Dürrnberg. Danach gab es eine lustige Abkühlung in den Wasserspielen des Schlosses Hellbrunn in Salzburg, wobei kein Kind trocken blieb! Alle hatten viel Spaß!

          • Bauen, mauern, Schubkarren schieben, u. v. m.

          • ...das durften die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe bei einem Besuch am Riederbau-Bauhof ausprobieren. Eine Kooperation, die hoffentlich über die Jahre weiter wachsen kann und soll, denn das ein oder andere Kind denkt bereits an, eine Berufslaufbahn dort zu starten. Herzlichen Dank an Bauhof-Führer Philipp und Organisatorin Kathrin Wechselberger! Die T-Shirts und Caps kommen jedenfalls gut an und stehen jedem und jeder!

          • Momentaufnahmen...

          • ... von einem tollen Stockturnier der Projektgruppe Volksschule Schwoich mit der 3. Klasse der Volksschule Bad Häring - es gab an diesem Tag viele Gewinner: die Sportler, die zeigen durften, was sie im Bereich Stocksport alles leisten können, die Eltern, die den Nachmittag als Zuschauer und Fans offensichtlich genossen und die Eisschützen der Vereine Schwoich und Bad Häring, die ihren Nachwuchs kennenlernten. Fortsetzung im Herbst erwünscht und als ein Pölvenderby diesmal in Bad Häring bereits vereinbart!

          • Im Mai...

          • ...pfeifen nicht nur die Vögel in Schwoich, sondern auch die Kinder der Volksschule...auf ihren selbstgeschnitzten Maipfeiferln. Unter kompetenter Anleitung von Hans Feldkircher konnte dieses Vorhaben nur gelingen! Schön, wenn alte Traditionen im gemeinsamen Tun weitergegeben werden!

          • Leider abbrechen...

          • ... mussten wir den Leichtathletik-Grand Prix aufgrund der widrigen Wetterbedingungen. Nichtsdestotrotz waren der Platz des FC Riederbau Schwoich bestens vorbereitet, die Stationen des ASVÖ durchaus ansprechend und die spendierte Jause der Raiffeisenbank absolut lecker. Ein großes Dankeschön allen Mitwirkenden!

          • Digital mit dabei...

          • ...sind die Kinder der Volksschule Schwoich auf allen Schulstufen. DIGI-coaches Anja Neuner und Daniel Aniser bringen den Schülerinnne , Schülern und Lehrerinnen der Volksschule Schwoich das digitale Arbeiten nahe. Die Gemeinde als Schulerhalter beteiligt sich an der Digitaloffensive des Landes Tirol 2023/24 mit dem Ankauf von insgesamt 20 Chromebooks. Wir sind froh und dankbar für diese moderne Lernunterstützung.

          • Einen besonders feinen Platz...

          • ... zum Wachsen und Gedeihen bekommt unser Pflaumenbäumchen, welches wir beim Autofasten gewonnen haben. Herr Markus Schellhorn und seine drei fleißigen Gehilfen aus der Klasse 2B sorgten dafür, dass wir in Zukunft auf reiche Ernte hoffen dürfen! Von den Mitschülern wurde die Arbeit aus dem Trockenen ganz genau beobachtet!

          • Das Kräuterplatzerl...

          • ...der Volksschule wurde mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereines Schwoich frühlingsfit gemacht, revitalisiert und erweitert. Im Stationsbetrieb teilten Monika Höck, Andrea Steinbacher und Rita Obinger ihr umfangreiches Wissen zum Thema Gartenbau mit den Kindern der 3. Schulstufe. Es wurde gejätet, geharkt, gepflanzt, gesät, geschrieben und gemalt. Auch die gesunde Jause zum Lohn für die Arbeit fand großen Anklang! Die Volksschule dankt dem Obmann des Obst- und Gartenbauvereines Manfred Höck für die Organisation und die Finanzierung dieses Projektes.

          • Im G4-Tanztheater...

          • ... mit Gérard Albertini zeigten die 4. Klassen viel Gespür und Einfühlungsvermögen und bewiesen Talent für das Theaterspiel.

          • Mit ganz viel...

          • ...Ballkompetenz, Geduld, Spaß und einer vitaminreichen Jause empfing der FC Riederbau Schwoich mit Obmann Franz Kaindl und Nachwuchsausbildungsleiter Klaus Schiestl die Mädchen und Buben der Volksschule Schwoich. Den sportlichen Ambitionen konnte auch das kalte Wetter samt Nieselregen keinen Abbruch tun. Für den Erinnerungswert spendierte Sponsor Riederbau noch eine Schildkappe und ein Getränk. 

          • Teddybär-Ambulanz

          • nennt sich ein informativer Kursvormittag für die Kinder der Volksschule am neuen Pflegecampus des Bezirkskrankenhauses Kufstein. Dabei gibt es Erste Hilfe-Tipps und einen Einblick in das Berufsfeld des Pflegepersonals. Die Kinder der 2B-Klasse machten den Anfang und zeigten sich bei der Verarztung ihrer Stofftiere sehr einfühlsam und gewissenhaft.